AKTION!
DOG NATURE FELLPFLEGE
Das Fell eines Hundes ist ein wichtiger Indikator für den Gesundheitsstatus des Tieres. Nur ein glänzendes Fell und eine gute Körperkonstitution lassen auf einen gesunden Hund schließen. Gleichzeitig sind Haut und Fell jedoch un- mittelbaren Umwelteinflüssen ausgesetzt. Daher ist die richtige Fellpflege besonders wichtig, denn eine gesunde Haut trägt entscheidend zum Wohlbefinden des Hundes bei. Die Haut dient als Schutz-, Sinnes- und Regulationsorgan und ist z.B. verantwortlich für:
+ die Regulation der Körpertemperatur
+ den Wasser & Elektrolythaushalt
+ die Aufnahme von Sauerstoff & Abgabe von Kohlendioxid
+ und dient als Ausscheidungsorgan für Schlacken und Abbauprodukte des Körpers
durch synthetische Stoffe in Pflegeprodukten und Umweltgifte wird nicht nur die oberste Hautschicht gestört und aus dem Gleichgewicht gebracht, sondern auch die darunterliegenden Hautschichten.
Vorteile der DOG NATURE FELLPFLEGE
Effektive Mikroorganismen sind frei in der Natur vorkommende Mikroorganismen, die den Erhalt und Wiederaufbau des natürlichen Säureschutzmantels der Haut unterstützen. Die dafür ausgewählten Mikroorganismen Arten, natürlichen Öle und Heilpflanzenauszüge, welche sich in der Fellpflege befinden helfen dem Hund den Säureschutzmantel der Haut
zu stabilisieren und aus eigener Kraft zu regenerieren. Die Fellpflege ist auf rein natürlicher Basis und
enthält keine Silikone:
+ ein Verschließen der Hautporen wie bei herkömmlichen Pflegeprodukten wird verhindert + die natürliche Schutzfunktion der Haut wird unterstützt
+ schädigenden Keimen und Pilzen wird der Nährboden entzogen
+ zur Vorbeugung & Abwehr gegen Parasitenbefall, wie Zecken, Läuse, Milben
+ unangenehme Fellgerüche verschwinden
+ verwendbar als Kontakt & Umgebungsspray
als Kontaktspray:
DOG NATURE FELLPFLEGE kann regelmäßig auf das gesamte Fell aufgesprüht oder mit einem Tuch aufgetragen werden. Wichtig ist, dass die darin enthaltenen Mikroorganismen DIREKT bis auf die Haut gelangen, um dort ihre natürliche Schutzfunktion zu entfalten. Augen, sowie Atemwege dabei aussparen! Wir empfehlen das Tier nach dem Einsprühen zu bürsten oder zu streicheln, damit die Mikroorganismen auf die Haut gelangen. Handelt es sich um routinemässige Pflege genügt es 3x wöchentlich das gesamte Fell einzusprühen.
Bei Problemen mit Bakterien, Pilzen oder Ekzemen können die betroffenen Stellen auch mehrmals täglich besprüht werden, um möglichst schnell ein ausgeglichenes Hautmilieu zu erreichen. Auch im Fellwechsel kann täglich gesprüht werden, um besonders älteren Hunden den Fellwechsel zu erleichtern. Zur Zeckenzeit empfiehlt es sich den Hund vor dem Spazierengehen mit 3-4 Pumpstössen einzusprühen und anschliessend kurz einzureiben.
als Umgebungsspray:
die Fellpflege kann auch als Umgebungsspray für die Liege- und Schlafplätze deines Hundes genutzt werden. Anwendung 1- 2 mal wöchentlich.